Alle Episoden

Herzatmung: Herzkohärenz

Herzatmung: Herzkohärenz

20m 40s

Die Herzatmung ist einer meiner Lieblingstools, um schnell und Effizienz in einen kohärenten Zustand zu kommen. Sie ist weniger eine Entspannungsübung als ein Tool zur Emotionskontrolle und Steigerung deiner Herzratenvariabilität.
Wir wissen heute, dass Herz und Hirn über einen Nervenplexus miteinander kommunizieren, diese Tatsache machen wir uns hierbei zu nutze.
Unsere Gefühle beeinflussen unsere Gedanken – unsere Emotionen beeinflussen unseren Stresslevel – hier setzen wir an.
Viel Freude damit.

Gesund durch den Tag

Gesund durch den Tag

38m 47s

Heute begleiten wir dich durch deinen Tag … wir wollen dir zeigen wie du kleine Gewohnheiten in deinen Tagesablauf integrieren kannst, die deiner Gesundheit zugute kommen und die, mit etwas Übung ganz einfach integrierbar sind und doch einen enormen Einfluss auf deine Gesundheit, dein Wohlbefinden, deine Resilienz und deine Stressprävention haben. Denn Gesundheit kann man lernen.

Lass uns loslegen und Aufstehen …

Atemmeditation gegen Angst

Atemmeditation gegen Angst

11m 59s

Spürst du in letzter Zeit viel Angst und Anspannung auf körperlicher und mentaler Ebene? Dann haben wir heute eine kurze aber sehr effektive Atemmeditation um dich schnell wieder in Entspannung zu führen.

Meditation für jeden Level geeignet – egal ob Beginner, Fortgeschrittener oder Profi

Du kannst diese kurze Meditation an jedem Ort und zu jeder Tageszeit machen, immer dann, wenn du eine kurze Entspannung / Auszeit brauchst. Egal ob als Morgenroutine, bei einer Pause während der Arbeit oder zum Einschlafen - und zwar im Sitzen, Liegen oder Stehen, ganz nach Belieben.

Praktiziere sie aber gerne auch regelmäßig für weniger Angst...

Epigenetik

Epigenetik

24m 30s

Wenn Liebe deine Zellinformation ändert und küssen deine Methylgruppen steigert, dann nennt man das Epigenetik.
In diesem Podcast wollen wir mit dir über ein sehr junges wissenschaftliches Feld sprechen und darüber wie sich Stress, Ernährung und Umwelt auf deine Gene und letztendlich auf deine Gesundheit auswirken kann.

Wusstest du, dass du ungefähr so viel Gene hast wie ein Fadenwurm? Oder dass nicht nur deine Gene dich steuern, sondern auch du deine Gene steuern kannst?
Oder dass genetische Polymorphismen darüber entscheiden wie schnell du deine Stresshormone abbaust?

Diese und viele weitere Fragen beantworten wir heute in unserem Podcast rund um die...

Meditation verringert Langzeitstress

Meditation verringert Langzeitstress

20m 43s

Haaranalysen zeigen: Meditation reduziert Langzeitstress: Heute sprechen wir noch einmal darüber, wie mentales Training und im Besonderen Meditation Stress verringern kann und geben einige fundierte Informationen aus aktuellen Studien. Am Ende gibt es noch eine kleine geführte Meditation, die alle 5 Sinne einbettet und die in allen Lebenslagen wohltuend ist und besonders an stressigen Tagen ganz ausgesprochen hilfreich sein kann.

Einfluss deiner Glaubenssätze auf deine Gesundheit

Einfluss deiner Glaubenssätze auf deine Gesundheit

28m 25s

Welchen Einfluss haben deine Glaubenssätze auf Krankheit und Gesundheit?
Welchen Einfluß hat unser Unterbewusstsein auf Rückenschmerzen?
Warum Spontanremissionen nichts mit Wunderheilung zu tun haben..
Wie du mit Gedanken deine Hormone oder dein Immunsystem steuern kannst...diesen und weiteren Fragen gehen wir in unserem heutigen Podcast nach.

Glaubenssätze

Glaubenssätze

26m 47s

Glaubenssätze - we sehe ich mich und meine Welt?

Heute wollen wir über ein Thema sprechen, das immer wieder und überall auftaucht und an Popularität nicht verliert, man könnte fast sagen, es ist ein Dauerbrenner Thema. Es geht um Glaubenssätze.

Wie sehe ich mich? Und wie sehe ich die Welt um mich herum? In unserem Inneren haben wir die vielfältigsten Antworten auf diese Fragen. Glaubenssätze beeinflussen, was wir denken, welche Entscheidungen wir treffen, wie wir uns fühlen.

Woher Glaubensätze kommen,
wie sie entstehen,
wie sie uns beeinflussen
wie wir sie erkennen und mit ihnen gut umgehen können
wie du negative...

Nervus Vagus und die Polyvagaltheorie

Nervus Vagus und die Polyvagaltheorie

31m 49s

Der Nervus Vagus ist der längste Hirnnerv und erstreckt vom Gehirn bis hin zu sämtlichen Organen. Er ist der größte Nerv des parasympatischen Systems und beeinflusst so unsere Fähigkeit zur Entspannung. Viele Krankheitssymptome lassen sich über ihn erklären und behandeln.
Woher hat er seinen Namen?
Welche Probleme macht er, wenn seine Funktion gestört ist
Was ist die Polyvagaltheorie?
Warum ist unser autonomes Nervensystem so wichtig für unsere Gesundheit?
Und wie können wir selbst Einfluss darauf nehmen?
Diese und viele weitere Fragen klären wir in unserem heutigen Podcast.

Selbstbewusstsein und Stress

Selbstbewusstsein und Stress

30m 39s

Selstbewusstsein ist einer dieser Begriffe, die uns tagtäglich im Leben begegnen.
Es gibt wohl kaum jemanden, der sich nicht auch ein selbstbewusstes Auftreten wünscht. Selbstbewusstsein ist für viele Menschen attraktiv, es ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben und es hilft uns, dass wir uns gut fühlen.

Ein gesundes Selbstbewusstsein und das Wissen, dass wir alles schaffen können, wirkt ja wie ein wahrer Zaubertrank – auch in Bezug auf unseren Umgang mit Stress. Denn je mehr Selbstbewusstsein wir haben, desto mehr sinkt auch unser Stressempfinden und es schützt uns sogar vor psychischen Erkrankungen.

Wie...